Mannammeer

mannammeer …das sind 2 Männer aus Köln, die mit Gitarre, Bass und Bassdrum dichte Songs zwischen Rock, Country und sehnsüchtigem Balladenfolk kreieren. Das Ganze hat deutsche Texte mit tiefgründig melancholischen Anklängen und groovt dabei tief aus dem Herzen heraus, getragen von einer erdigen Stimme mit Johnny-Cash-Bariton. Und ehrlich: Als ich zum ersten Mal einige Soundproben … Weiterlesen …

Moonshine

Moonshine – das ist traditioneller amerikanischer Moonshine Alkohol hergestellt in Deutschland. Moonshine, was ist das?: Vor knapp hundert Jahren herrschte in den USA die Prohibition (1919-1933): Die Herstellung und der Verkauf von Alkohol waren verboten. Eine Epoche der Heimlichkeit begann. Moonshine nannten die Farmer ihren schwarz gebrannten Schnaps, den sie in Einmachgläser („Mason Jars“) füllten … Weiterlesen …

Talk and Taste Vol. V

Grundidee dieser Reihe für Whiskyfreunde ist, dass man ihre Lieblingstropfen anderen Gleichgesinnten zeigt und probieren lässt. Und da wir auch immer auf der Suche nach neuen Whiskys sind, waren wir von der Idee angetan, dass wir einige Nachmittage für eine lockeres Gespräch mit dem Genuss von einigen Getränken den Notenschlüssel öffnen. Evtl. kommt dann ein … Weiterlesen …

Unser Whisky des Monats April

Einen ungewöhnlichen Whisky wollten wir im April als „Whisky des Monats“ anbieten, und die Wahl fiel auf den Raritas Angeli, ein eigentlich deutscher Whisky, der aber auch Anteile von irischen Whiskeys und schottischen Whisky hat. Gemixt wurde dieser wunderbare Blend von Slyrs, und welche Fässer drin sind, ist ein großes Geheimnis der deutschen Destille vom … Weiterlesen …

Talk and Taste Vol. IV

Grundidee dieser neuen Reihe ist, das Whiskyfreunde ihre Lieblingstropfen anderen Gleichgesinnten zeigen und probieren lassen. Und da wir auch immer auf der Suche nach neuen Whiskys sind, waren wir von der Idee von Bodo sehr angetan, dass wir einige Nachmittage für eine lockeres Gespräch mit dem Genuss von einigen Getränken den Notenschlüssel öffnen. Evtl. kommt … Weiterlesen …

„Hoher Besuch“ beim dritten „Talk and Taste“

Was waren das für 5 exclusive Whiskys, die beim „Talk & Taste“ unsere Gäste mitbrachten. Hier die Whiskys im Einzelnen: Finch Schwäbischer Highland – Whisky Barrel Proof. Ein deutscher Whisky aus Weizen gebrannt und im Bourbonfass mit anschließendem Portweinfassfinish gereift. Springbank 15 – Der 15 Jahre gelagerte Whisky der „dreifach brennenden“ Destille aus Campeltown. Signatory Vintage … Weiterlesen …

West Cork (unser Whiskey des Monats Januar)

Es gibt sehr viele junge aufstrebende Destillen in Irland, eine davon ist in Skibbereen (County Cork). Die Geschichte der Destille begann 2003, als John O’ Connell, Denis McCarthy and Ger McCarthy in Union Hall, West Cork eine kleine alte Destille kauften und begannen Whiskey zu produzieren. 2013 zog die Firma nach Skibbereen, wo man eine … Weiterlesen …

Unser Whisky des Monats: Slyrs

Im Monat des Oktoberfestes – so dachten wir uns – passt ein bayrischer Whisky, der SLYRS Pedro Ximénez Finish. Die Destille aus Schliersee ist eine der bekanntesten Whiskyhersteller in Deutschland und wir feiern eben den Whisky, der 2015 bei der San Francisco World of Spirits Competition die begehrte Goldmedaille erhielt (unter 1.500 eingereichten Spirituosen). Bei … Weiterlesen …

Tasting und Krimilesung

Unser nächstes Whiskytasting, in Kooperation mit den Irlandfreunden Leverkusen e.V., wird wieder etwas Besonderes, denn wir haben Roman Schmidt eingeladen. Der Leichlinger schreibt schon seit einigen Jahren mittelalterliche Romane und Krimis. Er liest den Roman „Die schottische Hochzeit“, ein von ihm selber geschriebenen Krimi, der in den Highlands spielt. Von der Handlung wollen wir nicht … Weiterlesen …

Bushmills 10 Jahre – unser Whisky des Monats Juni

Er gilt als einer der besten irischen Whiskys, der Bushmills 10 aus der nordirischen Destille aus dem Dorf Bushmills, Co. Antrim ganz in der Nähe des Giant Causeway. Auf jeder Bushmills-Flasche steht das Jahr 1608. Es ist nicht das Gründungsjahr der Destille, das war erst 1784. Das Jahr 1608 bezieht sich auf die urkundliche Erwähnung … Weiterlesen …